Kaminabend bein Landesbischof am 20. 1. 2025
Der Kaminabend beim Landesbischof wird jedes Jahr mit Spannung erwartet. Am 20. Januar wurden die Mitglieder des EHB und geladene Gäste aus der OVGU und der Hochschule wieder sehr gastfreundlich empfangen von dem „Hausherrn“, der ganz persönlich den Kamin angeheizt und allen die Tür geöffnet hatte. In diesem Jahr ging es um das Thema „Hält die Brandmauer noch?“ und Friedrich Kramer war selbst der Referent. Sehr sachkundig verknüpfte der Friedensbeauftragte der EKD Theorien über die verschiedenen Formen von Demokratie mit Berichten über die aktuelle Situation im Land und in der Kirche. Dabei betonte er die Unterscheidung von Mensch und Werk: Alle Menschen sind eingeladen, in der Kirche mitzuwirken, wollen sie allerdings ein Amt z.B. im Gemeindekirchenrat (GKR) übernehmen, gilt der Unvereinbarkeitsbeschluss der Landessynode: Mitglieder extremistischer Parteien sind von einem solchen Amt ausgeschlossen. Vor Ort bringt diese Entscheidung, wie der Bischof berichtete, manche Gemeinde in große Probleme – aber hier geht es darum, dann immer zu betonen, dass der Mensch bei den Veranstaltungen durchaus willkommen ist und ihm nur die Übernahme eines offiziellen Amtes verwehrt ist. Bald werden die neuen GKRs für die nächsten 6 Jahre gewählt, dann wird sich zeigen, wie sich dieses Konzept in der Gemeindepraxis bewährt. Die Klarheit der EKM in Bezug auf die Beahtung der Brandmauer begüßten alle Teilnehmenden. Im Austausch kamen noch viele persönliche Beispiele von den Teilnehmenden im Umgang mit AfD-Akteuren auch im Bereicht der Hochschulen zur Sprache.